Der Einstieg ist trocken und ich konnte ihn zur Ansicht montieren. Sieht doch nicht so schlecht aus? Ein Grund, um gleich noch ein paar Kleinigkeiten, wie Rücklampe und Stosstange zu befestigen. Schön, wie das Modell im mehr einem Saurer gleicht.
Schlagwörter-Archiv: Eigenbau
Baubericht: Saurer D-330 BN 6×6 (Teil 35)
Nachdem ich viele kleine Teile grundiert und lackiert und zum trocknen weggelegt hatte, montierte ich wieder mal ein paar fertige und halbfertige Teile an meinen Saurer. Zwischendurch ist das nötig, um zu schauen, ob noch alles stimmt. Ausserdem ist das auch gut für die Motivation, wenn es mal nicht so rund läuft.
Dann stellte ich einmal mehr fest, dass etwas an meinem Saurer überhaupt nicht stimmt. Genau die Rückwand, die habe ich stundenlang glatt geschliffen. Ich vergass die typischen Saurer-Vertiefungen. Ab heute ist das schon etwas besser. Schon eher in Richtung Saurer 😉 Wird demnächst richtig erledigt!
Der Kühlergrill bekam ein feineres Gitter verpasst. Ich habe dazu ein feinmaschiges Insektenschutznetz zugeschnitten und mit Sekundenkleber fixiert.
Zwar ist der Auspuff auch noch nicht ganz fertig, trotzdem habe ich ihn mal anprobiert.
Eigenbau: Tanktrailer
Ich restaurierte für meine Kinder einen Tamiya Mercedes-Benz 1838SL . Damit sie auch etwas zu ziehen haben, baute ich einen Tankwagen. Der eigentliche Tank stammte von meinem ausgeschlachteten „HuaPeng-Tankzug„. Von diesem HuaPeng-Trailer konnte ich eigentlich nur den Kunststofftank benutzen. Räder, Achsen und Reifen haben knapp „Spielzeugqualität“ und sind absolut nicht brauchbar.
Von einem Uralt-Robbe-Truck hatte ich noch zwei Achsen mit Räder übrig. Auch diese Räder und Reifen waren nicht ganz passend zu diesem Tankwagen, aber meine Kinder waren damit zufrieden.