Swiss Made: Elektronikmodul für die Lenkachsensteuerung eines Modelltruckaufliegers

 

Vor ein paar Wochen ergatterte ich mir einen gebrauchten Carson-Auflieger. Dieser war bereits mit einem Servotester für die gelenkten Achsen ausgestattet. Es ist zwar einigermassen funktional, aber nicht wirklich zufrieden bin ich nicht damit. Da wurde ich doch hellhörig, als im modelltruck.net über einen Artikel von Danger stolperte. Er machte gleich Nägel mit Köpfen und liess ein entsprechendes Modul entwickeln. Dieses Modul steht jetzt fertig zum Verkauf bereit.

(Text und Bilder: Mit freundlicher Genehmigung vom geistigen Vater „Danger“)

Grundsätzliches Funktionsprinzip:
Über ein Poti (als Zubehör erhältlich) wird die Drehbewegung der Zugmaschine ausgewertet. Mit der Elektronik können dann 1 oder 2 Servo’s angesteuert werden, wobei für jedes Servo individuell die Parameter eingestellt werden können.
Zusätzlich kann, falls gewünscht, via Fernbedienung nachgelenkt werden (Signal der FB wird zugemischt).
Falls gewünscht kann die Auswertung des Poti’s mit einem Impuls deaktiviert werden. So kann z.B. beim Rückwärtsfahren die Schaltung deaktiviert werden und die Achsen stehen immer gerade (wobei über die FB trotzdem nachgelenkt werden kann).
Da die Achsen eines Tiefladers beim Abkoppeln immer gerade stehen sollten, kann das Geradestehen der Achsen mit einer LED angezeigt werden.
Selbstverständlich kann die Geschwindigkeit der Achsanlenkung (direkt > verzögert) stufenlos eingestellt werden.

Ist das nicht eine absolut coole Sache?
Das Ganze kostet faire 65 Schweizer Franken (etwa 52 Euro) plus Versand.

Bestellen könnt Ihr direkt hier: http://www.hamatronic.ch/products.html#RC-MFP-TR2

Die Schaltung weist folgende Eigenschaften auf:

•Ein oder zwei Servos anschliessbar (1 oder 2 lenkbare Achsen)
•Servoausschlag nur via Poti oder Poti + Fernsteuerung steuerbar (Mischung)
•Jedes Servo individuell parametrierbar
◦Nullposition
◦minimaler / maximaler Ausschlag
◦Drehrichtung (Servo reverse)
◦Drehgeschwindigkeit
◦Ansteuerung zusätzlich auch über Fernsteuerung (Mischung Poti / Fernsteuerung)
•Poti parametrierbar
◦minimaler / maximaler Ausschlag
◦minimaler / maximaler Totbereich
◦Einbauversatz-Korrektur
•Poti deaktivierbar über Schalteingang
•Totbereichs-Anzeige über Schaltausgang

Es sind zwei verschiedene Varianten (Bauform) verfügbar: kurz oder lang

Mehr technische Details können direkt beim Entwickler und Hersteller „Hamatronic“ ausführlich nachgelesen werden.

Meine Bestellung ist bereits raus 🙂

 

chef

Hallo, ich heisse Fabian und bin hier der Hausmeister. Mich interessiert zwar die ganze Bandbreite im Modellbau, mein Fokus ist aber der Funktionsmodellbau. Speziell RC-Modellnutzfahrzeuge. Ihr findet mich auch auf Twitter, Facebook und Google+

Published by
chef

Recent Posts

ANBAGGERN 4.0 – TEAM ENERGY SWITZERLAND – 2019

  Im Oktober 2019 führte das Team Energy Switzerland ihr schon fast traditionelles Anbaggern durch.…

5 Jahren ago

Neujahrsfahren 2020 – RC Truck Event in Herisau

  Am 4.1.2020 führten das Mini Routiers Team ihr 16. Neujahrsfahren durch. Dieses RC- Truck…

5 Jahren ago

Best of RC Land- und Forstmaschinen Event in Effingen 2019

Vom 19. bis 21. Juli 2019 fand das 5. internationale Landmaschinen Oldtimertreffen in Effingen (AG/CH)…

6 Jahren ago

Minitrucker Festival in Lyss (BE/CH) 2019

  Es viel mir schwer im letzten Jahr diesen Anlass auszulassen, doch er kreuzte sich…

6 Jahren ago

LIVE STREAMS vom 5. Int. Landmaschinen Oldtimertreffen in Effingen 2019

  SWISS RC CHANNEL wird auf dem Parcours der Agromodelle am 5. Internationalen Landmaschinen Oldtimertreffen…

6 Jahren ago

RC Modelltruck Event in Jona (SG/CH) – 2019

  Am 5. und 6. Mai 2019 organisierten die Minitrucker March in Jona ihr Schaufahren.…

6 Jahren ago

This website uses cookies.