Umbau: Carson Tieflader

Vor kurzem ersteigerte ich einen [wpseo]Carson-Tieflader[/wpseo] mit einem [wpseo]Servonaut AMO[/wpseo] Modul, Lichtset von Veroma und weiteren Kleinteilen. Der Auflieger war schon mit einer kleinen Motospindel für die Laderampe und einem Servotester für die Zwangslenkung ausgerüstet.

Als erstes lackierte ich die Alu-Seitenteile mit meiner Firmenfarbe.

p1000667

Weiter lesen →

Umbau: Carson Tieflader

Weil mein Teilelieferant an meinem Auftrag fast verzweifelt, kann ich momentan an meinem Saurer  D-330 Eigenbau nicht gross weiter bauen. Ein guter Grund, um mal wieder an einer anderen Baustelle weiter zu arbeiten.

Genau, da steht noch ein Carson-Tieflader rum, der umgebaut werden will. Über die Elektronik für die Zwangslenkung hatte ich bereits berichtet. In der Zwischenzeit ist die auch bei mir eingetroffen. Bevor ich diese in Betrieb nehmen kann, muss ich am Auflieger erst einige Dinge anpassen.

Als erstens muss die originale vordere Holzplatte durch eine Aluplatte ersetzt werden. Die Holzplatte wird mal erst auf die Seite gelegt. Kann man bestimmt mal für etwas anderes gebrauchen. Die Aluplatte ist zugeschnitten und passt prima.

img_0477 Weiter lesen →

Umbau Carson Tieflader: Königszapfen modfizieren

Heute nahm ich einen Anlauf, um den Königszapfen für meinen Tieflader  von Carson zu modifizieren. Wie ich schon erwähnte, realisiere ich die Achslenkung am Auflieger mit dem „Hamatronic-Modul„. Damit wird die Drehung vom Königszapfen mit einem Poti ausgewertet und die Achsen entsprechend gelenkt.

Da ich meine Auflieger auf das Servonaut-AMO (Infrarotübertragung von Licht und Funktionen) umrüste, mache ich das auch bei diesem Umbau. Nun ist das hier leider nicht so einfach, aber mit Worten schwierig zu beschreiben. In diesem Beitrag berichtete ich, wie ich das löste, um eben die Drehung des Königszapfen auf das Poti zu bringen.

Jetzt musste ich es irgendwie schaffen, das „Infrarot-Auge“ an den Königszapfen zu bringen. Mittlerweile ist es allgemein bekannt, dass ich es nicht so mit Metallarbeiten habe. In meinem Bastelraum hat es weder Drehbank noch Fräse. Die regelmässigen Leser ahnen es und einigen rollte es wieder mal die Zehennägel hoch.

Einmal mehr wurden Rundprofile aus Messing in die Standbohrmaschine gespannt und mit Feile und Schleifplatte bearbeitet. Bis ich die unten zu sehenden Einzelteile beisammen hatte.

p1010036

Weiter lesen →