Für die hinteren drei angetriebenen Achsen, brauchte ich zwei Durchtriebsachsen und eine ohne Durchtrieb. Aus meinen bestellten Baukästen, fehlte mir also eine Durchtriebsachse. Auch für die vorderen angetriebenen Lenkachsen, fehlte mir eine mit Durchtrieb. Eigentlich wollte ich die Achsen ohne Durchtrieb umbauen. Aber leider bot der Händler damals genau das nicht mehr an. Deshalb musste ich doch die sehr teueren Carson Achsen plus eine Tamiya-Achse mit Durchtrieb bestellen. Es bleiben also noch einige normale Achsen für weitere Projekte übrig 😉
Ein weiteres Problem war das Dreigangschaltgetriebe von Tamiya. Original ist kein Frontantrieb vorgesehen, mann muss das Getriebe entweder umbauen oder auf ein Verteilergetriebe ausweichen. Das Carson-Verteilergetriebe war mir zu teuer und mein Vorbauer hatte genau damit schlechte Erfahrung gemacht. Ein Modellbaukollege riet mir dann das Wedico-Getriebe zu nehmen. Bei diesem ist der Antrieb zur Front schon vorhanden, es ist kürzer, aber: teuer. Wieder 300 CHF im Eimer. Meine Projektkosten hatte ich mit den Achsen und dem Getriebe schon massiv überschritten.
Mit der Begründung, dass ich bis jetzt schon soviel Geld ausgegeben hatte und wenn ich jetzt die Mehrinvestition nicht mache, eigentlich alles umsonst ist, willigte auch mein Schatzmeister ein 😉
Und somit sind wieder zwei Tamiya-Getriebe für weitere Projekte vorhanden 😉
Im Oktober 2019 führte das Team Energy Switzerland ihr schon fast traditionelles Anbaggern durch.…
Am 4.1.2020 führten das Mini Routiers Team ihr 16. Neujahrsfahren durch. Dieses RC- Truck…
Vom 19. bis 21. Juli 2019 fand das 5. internationale Landmaschinen Oldtimertreffen in Effingen (AG/CH)…
Es viel mir schwer im letzten Jahr diesen Anlass auszulassen, doch er kreuzte sich…
SWISS RC CHANNEL wird auf dem Parcours der Agromodelle am 5. Internationalen Landmaschinen Oldtimertreffen…
Am 5. und 6. Mai 2019 organisierten die Minitrucker March in Jona ihr Schaufahren.…
This website uses cookies.